Quadrat

Quadrat

* * *

Qua|drat [kva'dra:t], das; -[e]s, -e:
Rechteck mit vier gleich langen Seiten:
ein Quadrat zeichnen; die Grundfläche des Turms ist ein Quadrat.
Syn.: Karo, Viereck.
Zus.: Planquadrat.

* * *

Qua|drat
I 〈n. 11
1. 〈Geom.〉 Viereck mit vier identisch langen Seiten u. vier rechten Winkeln
2. 〈Math.〉 die zweite Potenz
● eine Zahl ins \Quadrat erheben; drei zum \Quadrat zweite Potenz von drei, = 32
II 〈m. 23; Typ.〉 Ausschlussstück verschiedener Länge u. Schriftgröße, z. B. zum Füllen von Schlusszeilen
[<lat. quadratum „Viereck“; zu quadrare „viereckig machen“; verwandt mit Quader]
Die Buchstabenfolge qua|dr... kann in Fremdwörtern auch quad|r... getrennt werden.

* * *

Qua|d|rat [österr. auch: …'drat], das; -[e]s, -e u. -en [lat. quadratum, subst. 2. Part. von: quadrare, quadrieren]:
1. <Pl. -e> Rechteck mit vier gleich langen Seiten:
die Grundfläche des Turms ist ein Q.;
das Zimmer ist 6 m im Q. (ist quadratisch u. hat 6 m lange Seiten);
magisches Q. (1. Math.; in gleich vielen u. gleich langen Zeilen u. Spalten stehende Zahlen, die so angeordnet sind, dass die Summen aller Zeilen u. Spalten sowie der Zahlenreihen, die die Diagonalen bilden, gleich sind; Hexeneinmaleins. 2. in gleich vielen u. gleich langen Zeilen u. Spalten stehende einzelne Buchstaben, die, z. B. als Lösung einer Denksportaufgabe, so angeordnet sind, dass sich in den Zeilen Wörter ergeben, die gleichzeitig auch, u. zwar in derselben Aufeinanderfolge, in den Spalten entstehen).
2. <Pl. -e> (Math.) zweite Potenz einer Zahl (Zeichen: ²):
drei im/zum Q. (drei hoch zwei);
eine Zahl ins Q. erheben (mit sich selbst multiplizieren);
im/zum Q. (ugs.; in besonders gesteigerter, ausgeprägter Form: das war Pech im Q.)
3. <Pl. -e> (Astrol.) 90° Winkelabstand zwischen Planeten.
4. <Pl. -en> (Druckw.) rechteckiges, nicht druckendes Stück Blei, das zum Auffüllen von Zeilen beim Schriftsatz verwendet wird; Geviert (2).

* * *

Quadrat
 
[zu lateinisch quadrare »viereckig machen«] das, -(e)s/-e,  
 1) Mathematik: 1) in der Geometrie ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten und vier rechten Winkeln. Die Diagonalen des Quadrats stehen senkrecht aufeinander und halbieren sich gegenseitig. Außer diesen Diagonalen besitzt das Quadrat noch zwei weitere Symmetrieachsen, die Seitenhalbierenden. Ein Quadrat mit der Seitenlänge a hat den Flächeninhalt a2 = a · a, sein Umfang beträgt 4a. Quadratseite und -Diagonale bilden das einfachste Paar inkommensurabler Größen. 2) in der Arithmetik das Produkt einer Zahl mit sich selbst, die zweite Potenz oder Quadratzahl.
 
 2) Messwesen: Der Zusatz »Quadrat« vor Längeneinheiten bezeichnet ein Quadrat, dessen Seite gleich der Längeneinheit ist, z. B. Quadratmeter. Quadrat wurde in Deutschland mit q abgekürzt, früher auch □, z. B. □Rute. - In Frankreich wird die Flächeneinheit durch das der Längeneinheit nachgesetzte Wort carré bezeichnet, z. B. »mètre carré«, in den englischen-sprachigen Ländern durch das vorgesetzte Wort square, z. B. »square meter«. International wird die Flächeneinheit durch die 2. Potenz der Einheit der Seitenlänge bezeichnet, z. B. m2 = Quadratmeter.
 

* * *

Qua|drat, das; -[e]s, -e u. -en [lat. quadratum, subst. 2. Part. von: quadrare, ↑quadrieren]: 1. <Pl. -e> a) Rechteck mit vier gleich langen Seiten: die Grundfläche des Turms ist ein Q.; bei einem Q. mit der Seitenlänge a beträgt der Flächeninhalt a²; die Burschen bauten einen Brunnen, wobei sich vier von ihnen im Q. auf den Boden legten, das war die Einfassung des Brunnens (Wimschneider, Herbstmilch 66); das Zimmer ist 6 m im Q. (ist quadratisch u. hat 6 m lange Seiten); *magisches Q. (1. Math.; in gleich vielen u. gleich langen Zeilen u. Spalten stehende Zahlen, die so angeordnet sind, dass die Summen aller Zeilen u. Spalten sowie der Zahlenreihen, die die Diagonalen bilden, gleich sind; Hexeneinmaleins. 2. in gleich vielen u. gleich langen Zeilen u. Spalten stehende einzelne Buchstaben, die, z. B. als Lösung einer Denksportaufgabe, so angeordnet sind, dass sich in den Zeilen Wörter ergeben, die gleichzeitig auch, u. zwar in derselben Aufeinanderfolge, in den Spalten entstehen); b) von vier Straßen begrenztes (gewöhnlich etwa rechteckiges) bebautes Areal einer Stadt, das durch Straßen nicht weiter unterteilt ist: sie wohnen im selben Q. wie wir; er wollte nur ums Q. gehen, um sich die Beine zu vertreten; c) (Math.): zweite Potenz einer Zahl; Zeichen: ...2: eine Zahl ins Q. erheben (mit sich selbst multiplizieren); drei im/zum Q. (32; drei mit sich selbst multipliziert, drei hoch zwei); Nein, das Tempo selbst ist Energie und Gewalt - und diese steigen mit dem Q. der Geschwindigkeit an. Wer im Transrapid mit Tempo 500 unterwegs ist, hat nicht die doppelte, sondern die vierfache Energie aufgeladen wie bei 250 (FR 16. 6. 98, 6); *im/zum Q. (ugs.; in besonders gesteigerter, ausgeprägter Form): das war Pech im Q.; Das ist natürlich kurios zum Q. (Kurier 12. 5. 84, 15). 2. <Pl. -e> (Astrol.) 90º Winkelabstand zwischen Planeten. 3. <Pl. -en> (Druckw.) rechteckiges, nicht druckendes Stück Blei, das zum Auffüllen von Zeilen beim Schriftsatz verwendet wird; ↑Geviert (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quadrat- — Quadrat …   Deutsch Wörterbuch

  • Quadrat — steht für: eine geometrische Figur mit vier gleich langen Seiten und rechten Winkeln, siehe Quadrat (Geometrie) das Ergebnis der Multiplikation einer Zahl mit sich selber, siehe Quadrat (Arithmetik) die zweite Potenz einer algebraischen Gleichung …   Deutsch Wikipedia

  • Quadrat — (Панама,Панама) Категория отеля: Адрес: Calle 73 San Francisco, 10100 Панама, Панама …   Каталог отелей

  • quadrat — quadrat, ate 1. (koua dra, dra t ) adj. Terme d astrologie. Quadrat aspect, la position de deux planètes, éloignées l une de l autre d un quart de cercle, c est à dire de quatre vingt dix degrés. Opposition quadrate. ÉTYMOLOGIE    Lat. quadratus… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Quadrat — Quad rat, n. [F. quadrat, cadrat. See {Quadrate}.] 1. (Print.) A block of type metal lower than the letters, used in spacing and in blank lines. [Abbrev. quad.] [1913 Webster] 2. An old instrument used for taking altitudes; called also… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quadrat — Quadrāt (lat.), Viereck mit gleichen Seiten und Winkeln, Einheit bei Ausmessung von Flächenräumen (Quadratmaß; Zeichen dafür !) als Quadratmeter (qm, Fläche von 1 m Länge und 1 m Breite). Quadratzentimeter (qcm) etc. Die Multiplikation einer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quadrat — • Quadrat, évêque du IIème siècle, présenta une Apologie du christianisme à l empereur Hadrien. • Quadrat, martyr africain, cité par saint Augustin. Fête le 26 mai …   Dictionnaire des saints

  • Quadrat- — alsersterBestandteilvonZusammensetzungenkennzeichnetdenInhaltdesGrundwortsentwederalsplump,breitundgroß(inAnlehnungandenmathematischenBegriffdesgleichseitigenVierecks)oderalsaußerordentlichgroßimSinnedesalgebraischenBegriffs»Quadrat=zweitePotenzei… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Quadrat — (v. lat.), ein gleichseitiges, rechtwinkliges Parallelogramm (s.d.). Da der Flächeninhalt jedes Parallelogramms, das Q. über der Längeneinheit als Flächeneinheit gesetzt, gefunden wird, wenn man seine Grundlinie u. Höhe durch die Längeneinheit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quadrat — u. Quadratzahl (Arithm.), in der Arithmetik das Product aus 2 gleichen Factoren; so ist 36 das Q. von 6, da 6 ✕ 6 = =36 ist. Diese Zahl gibt zugleich die Größe der Quadratfläche in Flächeneinheiten an, wenn jene Factoren die Größe der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quadrāt — (lat. quadratus, »viereckig«), in der Geometrie das Viereck, bei dem alle Seiten einander gleich und alle Winkel rechte sind; es kann daher auch als ein gleichseitiges Rechteck erklärt werden (vgl. Parallelogramm). Den Flächeninhalt des Quadrats… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”